Vom 22.-24. Juni fand die ees-Europe in München statt. Auf der größten Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, trafen sich Hersteller, Händler und Anwender von stationären und mobilen elektrischen Energiespeicherlösungen. Parallel dazu fand die allseits bekannte Intersolar Europe statt.
Erste Tests von textilen Batterien
Von Texible hergestellte Elektroden aus gesponnen Edelstahlgarnen werden aktuell am Forschungsinsitut für Textilchemie und Textilphysik, der Universität Innsbruck, für den Einsatz in Redox-Flow-Zellen getestet. „Wir sehen dieses Systeme als eine Kerntechnologie für die zukünftige stationäre Energiespeicherung.“ Die gemeinsame F&E Tätigkeit umfasst bereits die Charakterisierung unserer Elektroden für den Einsatz in Lithium-Ionen Akkus. Die Ergebnisse zeigen eine halbierung der Impedanz im … Read More